Der Romanzyklus „Die Deutsche Chronik” erzählt vom Niedergang des deutschen Bürgertums während des 20. Jahrhunderts und benutzt dafür in einer Mischung aus Dokumentation und Fiktion die eigene Familiengeschichte. „Aus großer Zeit“ und „Schöne Aussicht“ bilden den ersten Teil dieser Saga. Der wohlhabende Rostocker Reeder Robert William Kempowski hat zwei Kinder. 1913 lernt Sohn Karl Grethe de Bonsac kennen. Drei Kinder kommen, unter ihnen auch Walter Kempowski. Ihre Schulzeit fällt in die Jahre der Weimarer Republik. Von dieser Familie erzählt Walter Kempowski in den ersten Teilen seiner Jahrhundert-Chronik mit der Genauigkeit, dem Humor und der leichten Ironie, wie sie nur ihm eigen sind. Mit Tobias Dürr, Ute Geske, Detlef Heydorn, Dirk Hoener, Johan Richter, Anne Schieber, Philip Spreen und Nadja Wünsche
Gefördert auch durch die Kulturstiftung des Bundes.
Altonaer Theater
Foto: Baraniak