Nienburger Theater will Publikum verjüngen / Stadtwerke unterstützen
An vielen Theaterhäusern und Gastspielstätten in ganz Deutschland zeichnet sich ein Trend ab, der die Verantwortlichen über neue Marketingmaßnahmen nachdenken lässt:
Das Theaterpublikum wird zusehends älter, die jungen Menschen zwischen 20 und 45 Jahren besuchen immer seltener eine Aufführung. Diesem Negativtrend möchte auch das Nienburger Theater entgegenwirken.
Für die Umsetzung dieses Vorhabens haben die Theatermacher einen Kooperationspartner gefunden. Die Stadtwerke Nienburg unterstützen bereits seit etlichen Jahren die Reihe „Theater für Schulen“. Ein stattlicher fünfstelliger Betrag fließt nun in ein Projekt, das insbesondere junge Menschen für Schauspiel und Tanz begeistern soll.
Das Sponsoring steht auf vier Säulen.
Beim Start des Vorverkaufs am Neubürger-Begrüßungstag (Die Harke berichtete) erhielten Zugezogene einen Veranstaltungsgutschein im Wert von zehn Euro.
Zudem wird es in der kommenden Spielzeit das Last-Minute-Theater-Ticket geben, das 16- bis 25-Jährigen ermöglicht, 30 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung eine ermäßigte Karte (zwischen fünf und maximal 20 Euro) zu erwerben, solange der Vorrat reicht.
Das bezieht sich insbesondere auf hauseigene Veranstaltungen.
Bei Sonderveranstaltungen, bei denen das Gastspielhaus „angemietet" wird, soll in Rücksprache mit dem Veranstalter ebenfalls eine mögliche Rabattierung erfolgen. Theaterleiter Wolfgang Lange ist sich sicher: „Je jünger die Leute, desto spontaner die Entscheidung."
Geplant ist auch, ein Jugend-Wahl-Abo anzubieten, das Theaterbesuchern bis 25 Jahren ermöglicht, mindestens drei Stücke zu buchen, die von den Verantwortlichen als besonders geeignet erachtet werden - und das zu besonders günstigen Preisen.
Jörg Meyer, stellvertretender Theaterleiter, betont: „Es ist schwierig, die jüngeren Bevölkerungskreise zu erschließen, doch wir haben viele attraktive Angebote in unserem Programm."
Die vierte Säule ist ein ganz besonderes Projekt, das in den nächsten Monaten durchgeführt wird.
Geplant ist, Ende Mai beziehungsweise Anfang Juli kommenden Jahres ein Tanztheater-Event mit hochkarätigen Ensembles auf der Hornwerksbühne zu veranstalten.
Flankierend zu dieser Veranstaltung sollen in den Monaten zuvor Workshops stattfinden. Das kann so aussehen, dass Tanzpädagogen in Schulklassen kommen und ein Seminar veranstalten, aber auch ein Hip-Hop-Workshop von Nienburgern für Nienburger ist beispielsweise denkbar.
Das Nienburger Theater versteht sich hierbei als Vermittler. „Wir wollen junge Menschen zusammenbringen, die sich für Tanzsport, Musical, modernen Tanz und Schauspiel begeistern können", stellt Wolfgang Lange heraus.
Derzeit laufen die Gespräche und Planungen auf vollen Touren, noch im Oktober soll ein konkreter Flyer über die unterschiedlichen Workshop-Angebote informieren.
„Der Weg ist das Ziel", betont Theaterchef Lange. Des Weiteren ist geplant, dass im Rahmen des Tanztheater-Events auch die Ergebnisse der Workshops auf die Bühne gebracht werden.
„Die Stadtwerke Nienburg unterstützen uns dabei, uns in der Zukunft noch besser aufstellen zu können", so Jörg Meyer.
Für Stadtwerke-Geschäftsführer Manfred Bertram ist die Nachhaltigkeit der Sponsoringmaßnahme besonders wichtig, und er würde sich freuen, wenn junge Menschen sich auch nach dem Projekt und dem Tanztheater-Event für den Besuch eines Theaterstückes motivieren lassen können.
Interessierte, die an einem Workshop teilnehmen oder einen solchen anbieten und durchführen möchten, können sich an Jörg Meyer unter Telefon (0 50 21) 87-393 oder per E-Mail unter j.meyer@nienburg.de wenden.
BU Stadtwerke-Geschäftsführer Manfred Bertram (links), stellvertretender Theaterleiter Jörg Meyer und Theater-Chef Wolfgang Lange (rechts) wollen das Theater für junge Menschen noch attraktiver machen.
Foto: Duensing
Quelle: 1