Markus Maria Profitlich erntete Jubelrufe und tosenden Beifall
Einen grandiosen Auftritt absolvierte am Samstagabend (09.10.2010) der Comedian Markus Maria Profitlich im Nienburger Theater vor rund 530 Zuschauern.
Gestern stand eine zweite Vorstellung auf dem Programm, für die sich rund 330 Besucherinnen und Besucher Karten reserviert hatten.
Von der ersten bis zur letzten Sekunde verstand es der Vollblutkomiker, sein Publikum zu unterhalten.
Ursprünglich sollte Profitlich bereits Mitte Februar in Nienburg gastieren, allerdings musste die Tournee wegen schwerer Krankheit abgesagt werden. Dass er sich wieder sehr gut erholt hat, bewies der Künstler vollends. Unterstützt wurde der Comedy-Koloss von Musiker Andy Muhlack, Volker Büdts und Martine Schrey.
Geboten wurden Sketche, parodistische Spielszenen und kurze Lesungen aus dem Tagebuch von Markus Maria Profitlich.
Pointenreich und voller Wortwitz, gewürzt mit einer ordentlichen Prise Situationskomik, brachte das Quartett das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen.
Ob als neurotischer Vater, verzogener Sohn Felix oder als blutrünstige Hausfrau, die den Bo-Frost-Mann an der Haustür verschreckt - die Palette der von Markus Maria Profitlich interpretierten Figuren war facettenreich.
Als skurril und witzig zugleich entpuppte sich die „Sumpfonie" „Dat Watt", eine Viertonmusik, die Krabbenfischer Hauke Haien für Deichschafe geschrieben hat. Und die Theatergäste durften ordentlich mitmachen.
Die Zuschauer bildeten den Chor, der vierstimmig agierte - und zwar blökend wie Schafe.
Am Ende blökte das gesamte Publikum „Smoke On The Water" - die Stimmung war bestens.
Den Kontakt zu seinen Fans suchte der Komiker ein ums andere Mal.
In einem Fall musste ein Gast für den verhinderten Andy am E-Piano einspringen, und eine Dame aus der ersten Reihe, die von Anbeginn der Show immer wieder ins Programm integriert wurde, durfte beim letzten Sketch sogar mitspielen.
Die Gags waren bisweilen zwar durchschaubar, aber sehr gut und professionell vorbereitet.
Die Dynamik und Leichtigkeit des Dargebotenen begeisterte, die Mimiken und Gestiken von Markus Maria Profitlich amüsierten aufs Äußerste, und die witzigen Spielszenen mit den Bühnenpartnern boten pure Comedy.
Nach dem letzten Beitrag riss es einige Zuschauer von den Plätzen, Jubelrufe und ein starker Applaus forderten die Zugabe ein, die ebenfalls mit vereinzelten stehenden Ovationen und einem tosenden Beifall belohnt wurde.
Fazit: beste komödiantische Unterhaltung auf sehr hohem Niveau.
Michael Duensing
Quelle: 1