von Lotte Niemeyer
Nienburg. Mark St. Germains Komödie „Die Tanzstunde“ sorgte am Dienstagabend für ein ausverkauftes Theater auf dem Hornwerk in Nienburg. Unter der Regie von Martin Woelffer von der Komödie am Kurfürstendamm spielten die beiden Schauspieler ihre Rollen, als wären sie ihnen auf den Leib geschrieben worden.
Für eine Preisverleihung muss Ever Montgomery (Oliver Mommsen) dringend tanzen lernen. Sein Hausmeister schlägt vor, er solle seine Nachbarin Senga Quinn (Tanja Wedhorn) um Hilfe bitten. Sie ist Tänzerin, jedoch hat sie sich bei einem Unfall das Bein verletzt, sodass es nicht sicher ist, ob sie je wieder tanzen kann. Nach kurzem Zögern nimmt sie Evers Angebot – eine Tanzstunde für 2153 Dollar – an.
Doch die Durchführung der Tanzstunde ist nicht so leicht wie gedacht. Ever hat nämlich eine Art von Autismus, das Asperger-Syndrom, weshalb sich Körperkontakt als äußerst schwierig herausstellt. Oft geraten die beiden aneinander und missverstehen die komplette Ernsthaftigheit oder den Sarkasmus des anderen.
Senga will Ever helfen, die Angst vor Körperkontakt zu verlieren, wobei sich die beiden immer näher kommen. Im Laufe des Stücks lernen die beiden das Leben auf eine andere Art schätzen und schöpfen neuen Mut. Obwohl er vorher noch nie Nähe zulassen konnte, stellt Ever am Ende fest: „Ich will nicht alleine sein.“
Das Stück „Die Tanzstunde“ ist Mark St. Germains bisher erfolgreichstes Theaterstück. Die romantische Komödie berührt, unterhält und begeistert durch die interessanten und so unterschiedlichen Charaktere. Er lässt zwei Welten aufeinander treffen und vereint sie dabei wunderbar miteinander.
Tanja Wedhorn spielt die gebrochene Tänzerin, die kaum noch Rettung für ihren wichtigsten Lebensinhalt sieht, mit so viel Missmut und doch gibt sie die Hoffnung nicht auf. Und auch Oliver Mommsen mimt einen sehr authentischen „Aspi“, wie er seinen Charakter im Stück nennt. Dafür hat sich die Beratung vom Verein Autimus Rhein-Wupper gelohnt.
Die Schauspieler hatten bereits einige Auftritte an der Komödie am Kurfürstendamm und waren auch schon in Film und Fernsehen zu sehen.