Sehr geehrte Damen und Herren, verehrtes Theaterpublikum,
mit der neuen Spielplanbroschüre 2020/21 geht zugleich zum Jahreswechsel meine Amtszeit als Fachbereichsleiter Kultur der Stadt Nienburg zu Ende. Über die größte Wegstrecke meiner über 40-jährigen Dienstzeit kam mir die Ehre zu, die Geschicke unseres schönen Theaters auf dem Hornwerk zu lenken. Hierfür gilt es Dank zu sagen an diejenigen, die mir in Politik und Verwaltung über all die Jahre das Vertrauen und den notwendigen Rückhalt gegeben haben, an alle Sponsoren, die Projekte ermöglicht haben, die sonst an uns vorbeigegangen wären und natürlich an mein tolles Theaterteam, das immer zusammengestanden hat – auch in schwierigen Situationen. In diesem Zusammenwirken hat sich ein überregional beachteter und hoch geschätzter Theaterstandort etabliert, auf den die Stadt und unser Landkreis mit Fug und Recht stolz sein können. Ein anspruchsvoller und vielfältiger Spielbetrieb mit über 100 Gastspielen je Saison, die jährlichen Musical-Premieren, zwei plattdeutsche Abonnements als bundesweites Alleinstellungsmerkmal und unser tolles Theaterfest sind nur einige Beispiele überaus engagierter Theaterarbeit. All dies konnte sich natürlich nur so gedeihlich entwickeln, weil unser großartiges Publikum seit nunmehr über 30 Jahren „sein“ Theater mit Freude und Enthusiasmus annimmt und uns in nicht wenigen Fällen über den gesamten Zeitraum die Treue hielt. Von Damen und Herren angesprochen zu werden, die bereits im alten Theatersaal an der Buermende ein Abonnement unterhielten, wärmt mir das Herz und spornt das gesamte Theaterteam um seinen Leiter Jörg Meyer an, Ihnen auch zukünftig stets das bestmögliche Theaterprogramm zu präsentieren.
In diesem Sinne darf ich meinen Abschied mit dem Wunsch verbinden, dass die bedauerlichen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie bald überwunden werden können, und Sie dem Nienburger Theater auch in den kommenden Jahren verbunden bleiben. Ich leiste Ihnen hierbei sehr gerne Gesellschafft , dann mit meiner Gattin als Besucher des Theaters auf dem Hornwerk.
Bis dahin wünsche ich alles Gute, Gesundheit und viel Vergnügen bei der Lektüre des neuen Spielplanes.
Wir freuen uns auf Sie!
...
Sehr geehrtes Publikum,
liebe Gäste und Fans des Theaters,
das Team des Nienburger Theaters und Sie, unser Publikum, stehen gemeinsam vor einem besonderen Theaterjahr und einer Bewährungsprobe. Für den Start in die 31. Spielzeit im Theater auf dem Hornwerk ist nach aktuellem Stand „Corona-bedingt“ mit möglichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Solange die derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln fortbestehen, würden wir nur einen Bruchteil der Plätze im Theatersaal besetzen dürfen, jeweils mit Abstand zu den anderen Gästen im Saal. Für ein in der Regel gut ausgelastetes und häufig ausverkauftes Theater ist dies organisatorisch und auch finanziell eine schwierige Situation. Für das Publikum im Saal würde mit vielen leeren Plätzen eine ungewohnte Situation entstehen. Positiv formuliert könnte man von einer komfortablen „Logen-Situation“ sprechen, aber die Stimmung im Saal wäre sicherlich eine andere. Die weitere Entwicklung der Pandemie wird zeigen, ob entsprechende Maßnahmen erforderlich werden, und entscheidend dafür sein, mit welchen Gefühlen Sie, sehr geehrte Damen und Herren, sich auf den Weg ins Theater machen werden. Wir wollen alles dafür tun, dass unsere Gäste sich wohlfühlen können. Unsere Aufgabe ist es, Kultur und Unterhaltung zu befördern, Künstler*innen und Autor*innen eine Bühne zu bieten und der geneigten Bevölkerung den Veranstaltungsbesuch zu ermöglichen. Wir hoffen sehr darauf, dass Sie, unser treues Publikum, wieder das Gemeinschaftserlebnis Theater genießen können, ohne ein gesundheitliches Risiko eingehen zu müssen. Die Gemeinschaft muss lernen, souverän und verlässlich mit der neuen Situation umzugehen. Als Individuum sollten wir auf die eigene Gesundheit achten und auf die Anderer noch mehr Rücksicht nehmen. Als Theater wollen wir den Rahmen dafür schaffen und die Begegnung von Bühnenkunst und Publikum wieder ermöglichen. Neben einem umfangreichen neuen Spielplan, welcher bereits „vor Corona“ fix und fertig war, stehen mehr als ein Dutzend weitere Termine im Programm, die wir aufgrund des Kontaktverbotes im Frühjahr verschieben mussten. Darunter finden sich auch bereits ausverkaufte Veranstaltungen, doch die Auswahl aus anspruchsvollen und unterhaltenden Programmen, die wir Ihnen in der kommenden Spielzeit anbieten, war insgesamt nie so groß. Sollte es aufgrund der Kontaktbeschränkungen in den kommenden Monaten erforderlich sein, Termine abzusagen oder zu verschieben, bzw. Sitzpläne zu verändern, können sich unsere Kund*innen darauf verlassen, dass wir kulant auf ihre Bedürfnisse reagieren werden. Vorerst setzen wir darauf, dass sich die Situation weiter positiv entwickelt, und vielleicht schon im Herbst wieder Theater und Konzerte ohne größere Beschränkungen möglich sein werden.
Wir, das Nienburger Theaterteam, möchten uns außerdem bedanken: Und zwar ganz herzlich bei unserem scheidenden Kulturchef Wolfgang Lange, der nach Jahrzehnten engagierten Schaffens für die Kultur in und um Nienburg zum Jahresende in den verdienten Ruhestand geht. Danke, lieber Wolfgang, für Deine beispielgebende Arbeitseinstellung, kollegiale Solidarität und verlässliche Führung. Wir freuen uns, dass wir verbunden bleiben!
Im Namen aller Beschäftigten des Theaters und des Fachbereichs Kultur (im Juni 2020)
Jörg Meyer, Theaterleiter
Wolfgang Lange hat das Nienburger Theater über Jahrzehnte geprägt. Er hat es immer wieder geschafft ein vielseitiges, buntes und anspruchsvolles Programm zu konzeptionieren. Indem er eins mit dem Nienburger Theaterpublikum geworden ist und das Theaterteam immer stärkte, legte er die Grundlage, für den bundesweit beachteten Erfolg unseres Theaters.
Wir verdanken ihm viele unglaublich schöne Stunden in Nienburg!
Henning Onkes, Bürgermeister
...